IDV
Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband e.V.
In den verschiedensten Ländern der Welt haben sich Deutschlehrer:innen, Dozierende und Forschende zu Verbänden zusammengeschlossen, um die deutsche Sprache in Unterricht, Lehre und durch Forschung zu fördern und deren Stellung zu stärken. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband e.V. unterstützt sie in ihren Anliegen.
Der IDV ist ein internationaler Dachverband von Deutschlehrervereinigungen in aller Welt, deren Zweck die Förderung der deutschen Sprache ist. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder – derzeit sind dies 94 Deutschlehrendenverbände aus 85 Ländern aller Kontinente, Tendenz steigend – und fördert die Anliegen von Deutschlehrerinnen und -lehrern und anderen auf diesem Gebiet Tätigen. Der Vorstand des IDV ist international besetzt; in seiner Arbeit stehen ihm Expertinnen und Experten der deutschsprachigen Länder beratend zur Seite. Alle Tätigkeiten im IDV-Vorstand sind ehrenamtlich.

IDV-Präsident Benjamin Hedžić
Zu diesem Zweck organisiert der IDV Kongresse, Tagungen und Seminare.
Sie dienen
- der Weiterentwicklung des Faches Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache,
- der Erarbeitung landeskundlicher Fragestellungen,
- der Förderung des Verständnisses von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen,
- der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrerinnen und -lehrern,
- der Unterstützung der Deutschlehrenden in ihrer beruflichen Tätigkeit,
- der Förderung einer angemessenen Stellung der deutschen Sprache.
An der Spitze dieser Aktivitäten steht die IDT.
Die wichtigsten Ergebnisse der Verbandstätigkeiten werden laufend auf der Internet-Seite des IDV veröffentlicht.
Der Text stamm von https://idt-2022.at/site/dieidt/idv