Lübeck und Umgebung
Die Hansestadt Lübeck liegt im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein an der Ostsee, zwischen der Landeshauptstadt Kiel und Hamburg.
Mit unseren Reise-Tipps für einen privaten (Kurz-) Urlaub in der Königin der Hanse möchten wir Sie bei Ihren Planungen unterstützen.
Wichtig: Tipps für Ihre Planung zur IDT 2025 erhalten Sie rechtzeitig vor der Tagung, z. B. wird zur IDT ein Hotelkontingent bereitgestellt.
Unterkünfte in allen Kategorien finden Sie über die bekannten Hotelbuchungs-Portale. In den letzten Jahren wurden in Lübeck eine Reihe von Hotels neu eröffnet, weitere werden gebaut bzw. sind in Planung. Neben Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen gibt es eine Jugendherberge, in der auch preiswerte 1- und 2-Bettzimmer gebucht werden können.
Anreise
Wenn Sie Ihre Reise in die Hansestadt Lübeck mit einem Auto planen, können Sie u. a. diesen Routenplaner verwenden. Der Planer eignet sich auch zum Vergleich verschiedener Reisemöglichkeiten.
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit der Bahn:
- Es gibt Direktverbindungen bis zum Hauptbahnhof Lübeck und Verbindungen über den Hamburger Hauptbahnhof mit Umstieg in einen Regionalexpress (RE). Hier gelangen Sie zum Buchungsportal der Deutschen Bahn (DB).
- Besonderer Tipp: Während des Schlafs anreisen und am nächsten Morgen ausgeruht auf der Altstadtinsel frühstücken! Buchen Sie dazu ein Bahnticket in einem Nightjet der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB).
Ihre Anreise per Flugzeug erfolgt über den Flughafen Hamburg. Der Regional-Flughafen Lübeck bietet derzeit ausgesuchte Direktflüge an.
ÖPNV:
Die Innenstadt Lübecks lässt sich vom Hauptbahnhof aus zu Fuß erreichen, mit Gepäck ist ein Bus aber bequemer. Sie gehen aus dem Haupteingang hinaus einfach geradeaus und schon stehen Sie auf dem zentralen Busbahnhof, von dem Verbindungen in alle Stadtteile führen. Hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft (LVG).


Fährbetrieb Travemünde
Travemünde ist Lübecks urbanes Seebad an der Ostsee. Dort kann man jedoch nicht nur die Seele baumeln lassen: Der Skandinavienkai zählt zu den größten Fährhäfen in Europa mit bis zu 10 Fährverbindungen pro Tag. Falls Sie aus Lettland, Litauen, Schweden oder Finnland anreisen, eine charmante Alternative zu einer Flugbuchung.
Fährverbindungen und Preise können Sie u. a. über diese Vergleichsportale recherchieren: