Themenbereiche und Sektionsbeschreibung der IDT 2025
Unter dem untenstehenden Button sind die Themenbereiche und Sektionsbeschreibung der IDT 2025 zu finden. Die fachlichen Inhalte sind am Leitbild der IDT 2025 „Vielfalt wagen – mit Deutsch“ orientiert.
Leitbild der IDT 2025
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit verschiedenen Dimensionen von Diversität, auch im Kontext des Sprachenunterrichts, hat in den letzten Jahren sowohl im internationalen als auch im deutschsprachigen Raum stark zugenommen. Vielfalt kann sich dabei auf ganz unterschiedliche Ebenen beziehen: Neben der Vielfalt der Lernenden und Lehrenden hinsichtlich ihrer Sprachbiografie und anderen Diversitätsfacetten wie z.B. Geschlecht, soziale Herkunft, Behinderung, sexuelle Orientierung und Alter spielen auch die unterschiedlichen Lernkontexte und die Vielfalt der deutschen Sprache eine Rolle. Auch wenn Gesellschaften noch nie homogen waren, so prägen Vielfalt und Verschiedenartigkeit in unserer globalisierten und komplexen Welt zunehmend die Lebensrealität vieler Menschen. In diesem Zusammenhang verstehen wir die Achtung von Vielfalt als Grundlage für Frieden und den sozialen Zusammenhalt von Menschen.
Diversität ist aktuell und zukünftig eine Rahmenbedingung und gleichermaßen Chance und Herausforderung für Lernprozesse in Bildungseinrichtungen und somit auch für das Lehren und Lernen von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Mit dem Motto der IDT 2025 „Vielfalt wagen - mit Deutsch" laden wir dazu ein, das Potenzial dieser Vielfalt aus wissenschaftlicher, unterrichtspraktischer und sprachenpolitischer Perspektive weiter zu erkunden und beim Lehren und Lernen der deutschen Sprache noch mehr Vielfalt zu wagen. Das Verb „wagen” im Motto soll dabei die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass im DaF-/DaZ-Unterricht weltweit Vielfalt schon jetzt auf unterschiedlichste Weise berücksichtigt und gewagt wird - gerade auch in Kontexten, in denen die Thematisierung von Vielfalt in allen hier angesprochenen Facetten viel Mut seitens der Lehrenden und Lernenden erfordert. Da unterschiedliche Diversitätsfacetten als gesellschaftliche Strukturkategorien individuelle Möglichkeiten und Chancen in der Gesellschaft beeinflussen, ist ein kritisches Diversitätsverständnis nötig, in dessen Rahmen auch Macht- und Herrschaftsverhältnisse sowie die ungleiche Verteilung von Chancen reflektiert und hinterfragt werden.
Die Tagung verfolgt also zum einen das Ziel, sich mit Fragen zu beschäftigen, die sich aus einer stärkeren Berücksichtigung von Diversität beim Lehren und Lernen der deutschen Sprachen ergeben. Zum anderen soll die wissenschaftliche Disziplin Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache in ihrer großen Vielfalt, z.B. hinsichtlich ihrer theoretischen Grundlagen, Forschungsansätze und Anwendungsfelder, sichtbar werden.