Altstadtinsel

Lübecks Herzschlag

Schon der erste Eindruck ist einzigartig: Vom Hauptbahnhof über die Puppenbrücke kommend, werden die Besucher:innen empfangen vom Holstentor, historischen Salzspeichern und Patrizierhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Selbst einige der sieben Kirchtürme sind zu sehen, die das Panorama Lübecks seit Jahrhunderten prägen. Man überquert die Trave und betritt die Altstadtinsel, seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Lübecker Altstadt wurde in Nordeuropa erstmals ein ganzer Stadtbereich in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Es gibt viel zu erleben und zu entdecken auf der Altstadtinsel, dem Herz der Stadt: 91 verwinkelte und versteckte Gänge und Stiftshöfe, malerische, romantische Plätze, bedeutende Museen, Kultur, Geschäfte, Bars, Cafés und Restaurants sowie historische Baudenkmäler aus rotem Backstein, wie die fünf gotischen Backsteinkirchen. Und für alle Naschkatzen: Marzipan in allen Formen und Farben! In den verwinkelten Altstadtstraßen ist die Atmosphäre entspannt und gleichzeitig großstädtisch. Der typische Charme einer Hafenstadt.

Broschüren, Stadtpläne und aktuelle Informationen zu Lübeck erhalten Sie über die Lübecker Tourist-Information am Holstentor (Holstentorplatz 1).

 

 

Gotische Backsteinkirchen

Die Silhouette Lübecks wird von sieben Kirchtürmen geprägt - wie Zacken überragen sie die mittelalterliche Innenstadt. Die fünf gotischen Backsteinkirchen sind Teil des UNESCO-Welterbes.

  • Die Marienkirche ist eine Basilika und Vorbild für zahlreiche Backsteinkirchen im Ostseeraum. Werfen Sie einen Blick in die Innenräume mit einem 360-Grad-Panorama.
  • Der Dom zu Lübeck war über viele Jahrhunderte Bischofssitz.
  • St. Aegidien war die Kirche der Handwerker.
  • St. Petri war die Kirche der Binnenschiffer und wird heute für Kulturveranstaltungen genutzt.
  • St. Jakobi ist die Kirche der Seefahrer und der Pilgernden sowie Nationale Gedenkstätte für die zivile Seefahrt.

 

Holstentor

Wahrzeichen Lübecks und beliebtes Fotomotiv. Das gotische Stadttor war früher Bestandteil der Stadtbefestigung und sollte allein schon durch seine imposante Größe Angreifer abschrecken. Im Holstentor befindet sich ein Museum, das Sie mit einem 360-Grad-Rundgang besichtigen können.

 

 

Rathaus

Lübeck hatte innerhalb der Hanse, dem Verbund mittelalterlicher Handelsstädte, eine führende Rolle inne und das Rathaus war Zentrum dieser Macht. Architektonisch ist es bemerkenswert: Das Rathaus ist eins der bekanntesten Gebäude der Backsteingotik und das größte mittelalterliche Rathaus Deutschlands. Seit 1226 wurden immer neue Bauteile in verschiedenen Stilen dem heutigen UNESCO-Welterbe hinzugefügt.

Das Rathaus ist auch heute noch Verwaltungssitz und Tagungsort der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck. Das Restaurant Ratskeller in den Kellergewölben ist eines der ältesten in Norddeutschland. Nach einem virtuellen Blick auf das Rathaus geht es abwärts in den Ratskeller zu einem 360-Grad-Rundgang

Museen

Alle Lübecker Museen im Überblick. Fünf wichtige Ausstellungshäuser auf der Altstadtinsel möchten wir Ihnen kurz vorstellen.


Buddenbrookhaus - Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum

Das Buddenbrookhaus wird bis 2025 restauriert und um das Nachbargebäude erweitert. Während der Bauzeit gastiert die Interimsausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ im Lübecker Stadtpalais Behnhaus. Mit der App Auf den Spuren der Buddenbrooks lassen sich die Protagonisten des Romans durch Lübeck begleiten. Alle digitalen Angebote sind hier abrufbar.


Willy-Brandt-Haus - Leben des Staatsmannes und Friedensnobelpreisträgers

Willy Brandts Leben multimedial und interaktiv dargestellt in der Geburtsstadt des Friedensnobelpreisträgers. Das bewegte Leben des Politikers -  Zeitgeschichte -  wird in der ständigen Ausstellung für alle Altersgruppen spannend in Szene gesetzt.


Günter Grass-Haus (Günter und Ute Grass Stiftung) - Forum für Literatur und Bildende Kunst

Träger des Literaturnobelpreises, Schriftsteller, Grafiker und Künstler. Günter Grass nutzte zeitlebens verschiedene Medien, um sich künstlerisch auszudrücken. Ein universeller Künstler, politischer Mensch und engagierter Demokrat. Bis zu seinem Tod 2015 hielt er sich regelmäßig in dem historischen Gebäude auf, in dem sich heute eine Ausstellung mit interaktiven Medien befindet. Die digitalen Angebote des Hauses und 126 bebilderte Werke des Nobelpreisträgers online.


Europäisches Hansemuseum

Museum zur Geschichte der Hanse, einem historischen europaweiten Zusammenschluss von Handelsstädten. Der Museumsneubau an der Untertrave am Burgkloster integriert sich harmonisch in das Lübecker Stadtbild. Das Angebot des Museums beinhaltet ein umfangreiches digitales Angebot.


Museumsquartier St. Annen - Geschichte, Kunst und Gegenwart der Hansestadt

Komplex aus Museum, Kunsthalle und einem Kloster mit mehreren historischen und zeitgenössischen Sammlungen sowie wechselnden Ausstellungen, darunter eine Sammlung sakraler Kunstwerke sowie eine Ausstellung zum Leben im Mittelalter. Das Programm umfasst ein digitales Angebot, das ständig erweitert wird.

Marzipan

Marzipan auf Rezept? Leider gilt die Süßigkeit aus gerösteten Mandeln und Zucker heutzutage nicht mehr als Heilmittel, das ausschließlich in Apotheken verkauft wird.

Die Herstellung von Marzipan hat in Lübeck eine lange Tradition. Lübecker Marzipan ist heute eine von der Europäischen Union (EU) geschützte geographische Herkunftsbezeichnung, das von kleineren und größeren Betrieben hergestellt und weltweit exportiert wird.

In der Altstadt können Sie im Café der Firma Niederegger ein Marzipan-Museum (Breite Straße 89) besuchen und der Geschichte des Naschwerks nachspüren.

 

Museumshafen

Am Ufer der Untertrave liegen liebevoll restaurierte Traditionssegler vor Anker, das älteste Segelschiff wurde 1870 gebaut. Die alten Segelschiffe haben zwar ihren Heimathafen gefunden, stechen aber ab und zu für eine Gruppencharter oder Regatta in See. Neben den Seglern kann man das historische Feuerschiff FEHMARNBELT und das nachgebaute Hanseschiff vom Typ Kraweel, die LISA VON LÜBECK vor der malerischen Altstadtkulisse bewundern.

Gänge

91 historische Wohngänge bilden ein Labyrinth durch die Hinterhöfe der Lübecker Altstadt und zählen zum Lübecker UNESCO-Welterbe. Die Gänge und Höfe sind immer noch Teil der lebendigen Stadtkultur und fast alle öffentlich und frei zugänglich. Einige Gänge werden nachts verschlossen und nur wenige sind privat. Die Gänge und Häuschen (Gangbuden) entstanden ab dem 14. Jahrhundert aus Platzmangel. In den kleinen, oft fensterlosen Häuschen lebten arme Menschen.

Die kleinen, liebevoll restaurierten Ganghäuschen sind heute begehrter Wohnraum und an Idylle und Romantik kaum zu übertreffen. Genießen Sie bei einem Bummel die verborgenen Schönheiten der Lübecker Altstadt. Die Zugänge zu den Gängen sind oftmals so eng, dass nur eine Person gebückt durchgehen kann.

In der Tourist-Information (Holstentorplatz 1) gibt es Stadtpläne mit eingezeichneten, frei zugänglichen Gängen. Dort können Sie auch Führungen durch die verborgene Welt der Gänge buchen.