Leitbild der IDT 2025
„Vielfalt wagen – mit Deutsch“ ist das Motto der Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), die 2025 in Lübeck stattfindet. In unserer globalisierten und komplexen Welt ist Vielfalt Rahmenbedingung für das Lehren und Lernen von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Dabei stellt die Achtung von Vielfalt in unserem Verständnis eine Grundlage für Frieden, eine diskriminierungsarme Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt von Menschen dar.
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit verschiedenen Dimensionen von Diversität hat in den letzten Jahren im Kontext des Zweit- und Fremdsprachenunterrichts stark zugenommen. Vielfalt kann sich dabei auf ganz unterschiedliche Ebenen beziehen: Neben der Vielfalt der Lernenden und Lehrenden hinsichtlich ihrer Sprachbiografie und anderen Diversitätsfacetten wie z.B. Geschlecht, soziale Herkunft, Behinderung, sexuelle Orientierung und Alter spielen auch die unterschiedlichen Lernkontexte und die Vielfalt der deutschen Sprache eine Rolle.
Im DaF-/DaZ-Unterricht weltweit wird Vielfalt schon jetzt auf unterschiedlichste Weise berücksichtigt und gewagt, gerade auch in illiberalen Kontexten, in denen sich die gelebte gesellschaftliche und politische Praxis vom deutschsprachigen Raum deutlich unterscheidet. Mit dem Motto der IDT 2025 laden wir dazu ein, das Potenzial dieser Vielfalt aus wissenschaftlicher, unterrichtspraktischer und sprachenpolitischer Perspektive weiter zu erkunden und beim Lehren und Lernen der deutschen Sprache noch mehr Vielfalt zu wagen.
Dazu wollen wir uns mit aktuellen Forschungsergebnissen zu Vielfalt im Kontext des Sprachenlernens und ihren praktischen Folgen für das Unterrichten sowie weitere DaF-/DaZ-Kontexte auseinandersetzen. Wir wollen die Teilnehmenden dazu motivieren und befähigen, Vielfalt im und rund um den DaF-/DaZ-Unterricht zu erkennen, besser zu verstehen, wertzuschätzen und schließlich zu wagen, sie für das Sprachlernen zu nutzen. Ein wichtiger Aspekt der Vielfalt im Klassenzimmer ist auch, dass alle Lernenden aus ihrer jeweiligen Biographie vielfältige sprachliche Kompetenzen und Sprachlernerfahrungen mitbringen ─ wir möchten mit Deutsch diese sprachliche Vielfalt gezielt fördern. Wir freuen uns auf den Austausch mit der weltweiten DaF-/DaZ-Community zu diesem wichtigen Thema auf der IDT 2025!
