Kurzfilmwettbewerb auf der IDT 2025

Präsentation & Preisverleihung

Im Rahmen der Vorbereitungen zur IDT 2025 wurde – wie bereits 2022 erstmals in Wien – ein Kurzfilmwettbewerb organisiert. einzureichen. 

Bis zum Stichtag am 1. März 2025 erreichten uns insgesamt 63 Kurzfilme aus vielen Teilen der Welt. Diese berührenden, interessanten und kreativen Beiträge erlauben einen breiten Einblick in die Vielfalt der Lebenswelten der Beteiligten sowie in unterschiedlichste Konstellationen des Sprachenlernens: Es gab Einreichungen von Kindergärten, Schulklassen, Studierenden und Erwachsenen von Animationen über fiktionale Stoffe bis hin zu Dokumentationen war alles dabei.

Die Vorauswahl von 16 Filmen nahmen Linde Fröhlich (Nordische Filmtage) und Judith Meister (Filmemacherin / Koordinatorin IDT-Kurzfilmwettbewerb) vor. Diese setzten das Tagungsmotto inhaltlich und filmisch am überzeugendsten entsprechend den Wettbewerbskriterien um. Im Juni wählte dann die IDT-Kurfilmjury aus dieser Shortlist die Gewinnerfilme der Plätze 1 bis 3.

Die IDT-Kurzfilmjury:

  • Klaus Redl – Fachdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Schwerpunkt Film- und Mediendidaktik, Institut für Germanistik, Universität Wien sowie Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten
  • Maybritt Luise Appelt – Abiturientin, Kinder- und Jugendjury bei den Nordischen Filmtagen
  • Noah Wienecke – Abiturient:in, Schüler:in, Jurymitglied bei den Bücherpiraten
  • Paul Yuki Merseburger – Abiturient, Kinder- und Jugendjury bei den Nordischen Filmtagen
  • Samuli Salonen – Regisseur, Kameramann
  • Tina Welke – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Fremdsprachendidaktik, Schwerpunkt Film- und Bilddidaktik, Institut für Germanistik, Universität Wien sowie Diplomatische Akademie Wien

Filmvorführung

Die Shortlist der 16 Kurzfilme wurde den IDT-Teilnehmer:innen am Dienstag, dem 29. Juli, im Rahmen des IDT-Empfangs ab 19:00 Uhr präsentiert. Außerdem hatten alle Teilnehmer:innen der IDT ab Freitag, dem 25. Juli und während der gesamten Tagung die Möglichkeit, die 16 Filme der Shortlist auf der IDT-App und der IDT-Webseite anzusehen und live über den Publikumspreis abzustimmen.

Abstimmung über den Publikumspreis

Während der Tagung hatten alle registrierten IDT-Teilnehmer:innen die Möglichkeit, für die Gewinner:innen des Publikumspreises abzustimmen. Bitte beachten Sie: Jede:r Teilnehmer:in konnte nur einmal abstimmen.

Preisverleihung

Die Preisverleihung fand bei der Abschlussveranstaltung am Freitag, dem 1. August 2025, unabhängig von der Anwesenheit der Filmteams statt und wurde zusätzlich auf dem Youtube-Kanal der IDT per Streaming übertragen.
Die drei Hauptpreise waren mit 500 € bis 1.000 € dotiert, der Publikumspreis mit 500 € – ergänzt durch Weiterbildungsmöglichkeiten und Sachpreise rund ums Filmemachen und Deutschlernen.

Wir danken herzlich für die zur Verfügung gestellten Preise:

Kurzfilmwettbewerb der IDT 2025

Einsendestart: 1. Oktober 2024
Einsendeschluss: 1. März 2025

Der IDT-Kurzfilmwettbewerb wurde erstmals auf der IDT 2022 in Wien organisiert und durchgeführt. Wir möchten dieses tolle Projekt als Tradition auf der IDT 2025 in Lübeck fortführen.

Egal, wo und warum ihr Deutsch lernt oder lehrt: Produziert euren Kurzfilm zum TagungsmottoVielfalt wagen – mit Deutsch“ und schickt ihn uns. Was bedeutet Vielfalt für euch? Welche Rolle spielt Deutsch und Sprache dabei, und was bedeutet es für euch, Deutsch zu wagen? Der Film soll maximal 2:25 Minuten lang sein.

Fiktional oder nicht fiktional, real oder animiert, kurz soll er sein! Das Genre ist eure Entscheidung. Wichtig ist: Der Film soll ein eigener künstlerischer Beitrag von euch sein - in Film und Ton.

Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen zum Kurzfilmwettbewerb der IDT 2025.

So wird der Kurzfilm eingereicht:

  1. Der Film muss auf der Plattform Vimeo hochgeladen werden.
  2. Der Link zum Film muss via E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Einsendung Kurzfilmwettbewerb“ gesendet werden.
  3. In der E-Mail muss außerdem eine verantwortliche Person benannt und ein Teamfoto angehängt werden. 

Noch Fragen?

Ich möchte mitmachen, wie ist der Ablauf?

1. Schritt: Produktion des Films in Teamarbeit

2. Schritt: Einreichung des Films bis zum 1. März 2025

3. Schritt: Abwarten der Rückmeldung bis zum 2. Juni 2025

4. Schritt: Die IDT-Jury teilt die Shortlist-Filme an alle Bewerbenden mit bis zum 6. Juni 2025

5. Schritt: Einreichung der Shortlist-Filmfassung bis 13. Juni 2025

6. Schritt (falls möglich): Kommt zur IDT 2025 und seid bei der Präsentation der Shortlist sowie der Preisverleihung dabei

Was muss ich genau einreichen?

  • Einen Kurzfilm als Link über die Plattform Vimeo, der nicht länger als 2 Minuten und 25 Sekunden dauert und mit dem Thema „Vielfalt wagen – mit Deutsch“ zu tun hat
  • Die Information, wer die verantwortliche Person in eurem Team ist
  • Ein Foto des Filmteams

Darf ich fremde Musik oder Inhalte in meinem Film nutzen?

  • Nein, der Film muss ein eigenständiger künstlerischer Beitrag des Teams sein in Film- und Ton
  • Es dürfen keine fremden Ton-, Text- oder Bildmaterial, etc. verwendet werden, ohne die Rechte dafür nachweislich erworben zu haben
  • Tipp: Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, die sog. Open Source Musik anbieten, welche ihr verwenden könnt und auch eigene Musikproduktion ist möglich