Kurzfilmwettbewerb
Nominierungen
Sie haben in den Cookie Einstellungen leider die optionalen Cookies deaktiviert. Alternativ können Sie diese Einstellung auf der Seite Datenschutz anpassen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Cookie Management
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.
Anbieter: | Website |
Cookiename: | waconcookiemanagement |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Tag Manager
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | _ga, _gat, _gid |
Laufzeit: | _ga (2 Jahre), _gat (1 Tag), _gid (1 Tag) |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
YouTube Videos
Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Anbieter: | YouTube / Google LLC |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
instatus Status
Dieses Cookie wird verwendet um den Status verschiedener IDT Dienste anzuzeigen (unter anderem den des Anmeldungsdienstes der IDT)
Anbieter: | instatus.com |
Cookiename: | instatus |
Die Umstellung
Regie: Varada Pendse | Dauer: 2:25 | Land: Indien
Ein Mädchen und ihre Familie stehen vor neuen Herausforderungen ihren Alltag zu meistern als der Lockdown verkündet wird.
Unsere Deutschgeschichte - drei Jahre später
Regie: Diana Arykbaeva | Dauer: 2:23 | Land: Kyrgistan
Eine Schulklasse, die beim ersten Kurzfilmwettbewerb 2022 schon einen Film gedreht hat, zeigt, was sie 3 Jahre später gelernt haben. Es wird Theater gespielt und gesungen.
Vielfalt statt Einfalt
Regie: Durdona Bahodirova | Dauer: 2:24 | Land: Usbekistan
Ein Tagesablauf in Usbestistan. Wir folgen einem jungen Mann vom Supermarkt zu seinem Nachhause und nehmen eine Veränderung wahr.
Die unzertrennliche Verbindung
Regie: Darina Artmeladze, Mariam Makaradze | Dauer: 2:24 | Land: Georgien
Ein innerer Monolog über die Erinnerungen an Deutschland und die Kultur, die die georgische Deutschlehrerin in ihrer Kindheit in Deutschland hatte.
Frühe Mehrsprachigkeit
Regie: Noémi Horváth | Dauer: 2:16 | Land: Ungarn
Im Regenbogen-Kindergarten wird deutsch spielerisch durch basteln und singen gelernt.
Vom Hallo zum Sprachcafé
Regie: Monfort Ngendakumana | Dauer: 2:25 | Land: Burundi
Ein junger Mann ist interessiert daran deutsch zu lernen und bekommt durch eine Begegnung mit einer Schweizerin Zugang zu einer Sprachschule.
Schülerinnen und Schüler in Burkina Faso geben ihre Meinungen
Regie: Lassané Tiendrebeogo | Dauer: 2:15 | Land: Burkina Faso
Schüler des Lycée de Kienfangué in Burkina Faso sprechen über ihre Motivation deutsch zu lernen und das Thema Vielfalt. Dabei stehen sie vor verschiedenen Hintergründen die ihre Heimat zeigen.
Das Gericht
Regie: Christina McDade | Dauer: 2:25 | Land: USA, Kalifonien
Eine Deutschklasse wird zum Potluck eingeladen. Alle bringen unterschiedliche deutsche Gerichte mit, doch die Tacos die ein Mitschüler mitbringt kommen am besten an, was zu Diskuissionen über Nationalität und Vielfalt führt.
Vielfalt wagen - mit deutsch
Regie: Ia Pirtskhelava | Dauer: 1:50 | Land: Georgien, Zugdidi
Eine Schülerin verzweifelt beim lernen der Präpositionen. Als sie in der Bibliothek einschläft begegnet ihr im Traum eine rappende Schulklasse die ihr die Grammatik näherbringt.
Eine Sprache, ein Mensch. Zwei Sprachen, zwei Menschen.
Regie: Muskaan Pasricha, Avanti Joshi, Rutuja Karanjkar | Dauer: 2:21 | Land: Indien, Pune
Eine Masterstudentin in Pune lernt durch deutsch mehr über ihre Identität und Zugehörigkeit zur LGBTQ+ community.
12 Mal Deutsch - Die alltägliche Vielfalt
Regie: Bulker Viola & Jalloh Ibrahim & Kocher Julian | Dauer: 2:23 | Land: Österreich
12 Menschen erzählen was deutsche Sprache für sie ist, was sie lernen, schätzen und worin das Potenzial liegt.
Mein erster Tag in DEU
Regie: Syed Rizwan Husain | Dauer: 1:49 | Land: Pakistan
Die Geschichte von dem ersten Tag eines jungen Pakistani in Köln und einem sprachlichen Missverständnis.
Fall des Kasus
Regie: Anendd Shukkla & Renuka Panchpor | Dauer: 2:24 | Land: Indien/Deutschland
Anhand einer Familien wird spielerisch die deutsche Grammatik erklärt und die Eigenschaften von Genetiv, Dativ und Akkusativ den Familienmitgleidern zugeordnet.
Deutsch verbindet – Vielfalt lebt
Regie: Aarti Chauhan | Dauer: 2:24 | Land: Singapur
Die Lehrerin zitiert unterschiedliche Schüler:innen die sie unterrichtet hat und ihre Meinungen zur deutschen Sprache und zum deutsch lernen an sich.
Vielfalt wagen mit deutsch auf Ockero
Regie: Petra L Hultén | Dauer: 1:48 | Land: Schweden
Die Deutschklasse SA2427 von Öckerö segelndem Gymnasium hat einen Kurzfilm von ihrer Reise über den Atlantik gemacht und jetzt teilen wir diese Sprachfreude mit anderen auf der Welt.
AUR Indien
Regie: Manu Smriti Joshi | Dauer: 1:45 | Land: Indien, Jaipur
In einem Bollywood angelehnten Cartoon wird ein Deutschschüler mit seiner Familie und seiner Schule gezeigt. Dabei geht es viel um Essen und Action.